Книжная полка

Christoph Simon: Franz oder Warum Antilopen nebeneinander laufen, Bilger, Zürich 2011

Christoph Simon - der Autor, der aus dem Nichts kam. Im Gepäck Franz, der traurige Held, und dessen Freund MC der Dachs; in weiteren Rollen sein Kumpel Rambo Riedel, der unvergleichliche Hauswart Eryilmaz und schliesslich Franz? behinderter Bruder Julian; Doro Apfel, Lehrerin aus der ehemaligen DDR, hält den Jungen auf Trab und dann, ja dann ist da noch Venezuela, heissblütig und militant, andauerndes Thema aller Tag- und Nachtträume von Franz.

Pressestimmen und Zitate:

«Ich war Gymnasiast und kiffte. Ich kam aus dem Kiffen gar nicht mehr heraus, und wenn ich nicht gerade eine Socke missbrauchte, die Klasse wiederholte oder bei den Eltern im Lerchenfeld das Bewusstsein verlor, dann kiffte ich. Mein Dunstkreis war Thun, eine bescheuerte Garnisonsstadt am Anfang der Alpen. Die Zeit im Gymnasium war ein gelungener ausschweifender Schaufensterbummel, und ich kriegte nicht genug davon. Das Gymnasium war mein Nest, meine Muttersprache, meine geschützte Werkstatt, während die Welt da draussen einem monströsen Donnerstag gleichkam, einer Welt mit Fabriken, Spitälern, Kampfhandlungen, Brandbomben, eine Welt, die mich nicht besonders scharf machte, es stimmt. Ich brauchte nicht viel zum Glücklichsein: Ein Versteck, gutes Gras, ein Selbstgespräch und das Versprechen, das alles bleibt, wie es ist; ich wünschte mir nichts anderes, als ein nutzloser, inkompetenter, quicklebendiger Gymnasiast zu bleiben, eingeschlossen in einem Mittelschulklo mit einem Bleistift hinter dem Ohr, um einen Spruch an die Trennwand zu kritzeln. Wenn es am Ende nicht klappte, dann nicht wegen der Schwierigkeit des Vorhabens (je höher die Hürde, desto leichter schlüpft man untendurch), sondern weil ich nicht weiss, was gut für mich ist. Mein einziges Talent bestand darin, mich selbst zu leimen. Auszuscheren. Links zu blinken und rechts abzubiegen. Um den Brei zu reden statt anzufangen mit Knutschen. Wo ich gern leben würde? In einer Zeit, wo ich keinen Anlass sähe, mich selbst zu sabotieren, wo ich gar nicht erst die Energie dazu aufbrächte; ich meine eine Zeit, die so überfrachtet mit wunderbaren Dingen ist, dass ich sie unmöglich alle kaputt machen kann. Ob diese Zukunft jemals eintrifft, ist nicht so wichtig. Wichtig ist, Aussicht auf sie zu haben.»

Рецензию Анны Матвеевой читайте здесь.

TAUX DE CHANGE
CHF-USD 1.24
CHF-EUR 1.06
CHF-RUB 101.51
L'AFFICHE

Association

Association

СОБЫТИЯ НАШЕЙ ГАЗЕТЫ
Популярное за неделю

La saison de l'Opernhaus Zurich s'ouvrira avec le ballet Concerto ; le célèbre chorégraphe britannique Sir Kenneth MacMillan y traduit en langage chorégraphique la musique de Dimitri Chostakovitch. Dans l'ensemble, le programme de l'année musicale à venir donne envie de tout laisser tomber pour déménager dans la ville des bords de la Limmat. Je vous propose aujourd’hui une interview exclusive du nouveau directeur du théâtre, pour qui cette saison à Zurich est la première.

Всего просмотров: 3183
Кто не боится «Большого брата»?

Как уже известно нашим читателям, 28 сентября Швейцария будет голосовать по двум вопросам: введение электронного удостоверения личности (e-ID) и возможность введения кантонального налога на второе жилье. О сути второго вопроса мы уже рассказывали, так что поговорим сегодня о первом.

Всего просмотров: 2155
Осторожно: поддельные средства для похудения!

Швейцарский орган контроля за лекарственными средствами Swissmedic предупреждает о росте числа поддельных, вводящих в заблуждение или неразрешенных препаратов для снижения веса.

Всего просмотров: 1962

Artices les plus lus

Маттиас Шульц : «Не надо пенять на артистов!»

Сезон Оперного театра Цюриха откроется балетом «Concerto» - знаменитый британский хореограф сэр Кеннет Макмиллан перевел на язык танца музыку Дмитрия Шостаковича. А в целом программа предстоящего года такая, что хочется бросить все и переехать в город на Лиммате. Наша Газета предлагает вниманию читателей эксклюзивное интервью с новым директором театра, для которого этот сезон в Цюрихе – первый.

Всего просмотров: 1222